Der Designprozess

Designstudio, Scapezzano, Italien

Zeitgenössische Arbeit auf altmodische Weise

Die Inspiration für jede Kollektion stammt aus einer Vielzahl von Quellen und diese werden dann so kombiniert, dass das Endergebnis einzigartig und neu ist.

das Designstudio Vintage-Archiv

Erste Schritte

Wahrscheinlich beginne ich damit, meinen Kopf in einem meiner riesigen antiken Kleiderschränke im Narnia-Stil zu vergraben und Abendgarderobe, Blusen und Tageskleider, Sportbekleidung und Seidenschals mit Vintage-Deko-Print aus den 1920er- und 1930er-Jahren durchzusehen …

Tatsächlich herrscht ein deutlicher Mangel an Strickwaren, denn Strickwaren, wie ich sie mir immer gewünscht habe, hat es scheinbar nie wirklich gegeben. Daher sind viele Combelle-Strickwaren von nicht gestrickten Originalen inspiriert, was teilweise dazu führt, dass das Endergebnis für Strickwaren eher untypisch ist.

Sonia Delauney, Strandkleidung 1927, und Lee Miller, fotografiert von Man Ray, 1929

Kunst, Grafikdruck, Textildesign, Schnittmustererstellung, Fotografie und vieles mehr

Mit diesen Bildern neben meinem Schreibtisch werde ich wahrscheinlich meine Recherchereise fortsetzen. Dabei könnte es um die Kunst von Clyfford Still oder das Leben von Lee Miller gehen. Es könnte sich um eine Studie über die Drapier- und Schnitttechniken von Madeleine Vionnet handeln oder um die Suche nach Fotos von Renée Perle.

Lydia, Gründerin, fasziniert von Clyfford Stills Arbeit und einem Kleid von Madeleine Vionnet

Die Wegbereiter

Mich interessieren besonders Menschen, deren Arbeit wegweisend und individuell war, die ihr eigenes Ding machten, anstatt den Trends der Zeit zu folgen. Ich denke, es ist entscheidend, wenn ich in der heutigen Welt frische und relevante Designs kreieren will, dass ich nicht in die Falle der reinen Vintage-Reproduktion tappe. Deshalb achte ich sehr auf die Auswahl meiner Materialien und deren Entwicklung und Kombination.

Gestaltung per Hand

auf altmodische Art

Das wohl traditionellste Element des Designprozesses ist das Skizzieren. Ich sitze mit einem Leuchtkasten (eines der vielen Dinge, die mein Vater für mich gebaut hat), Papier und Bleistift da. Die gesamte Designarbeit wird von Hand erledigt. Keine Computer oder Hightech-Programme. Die Technologie wird erst später ihren großen Auftritt haben, wenn wir herausfinden müssen, wie wir die technisch anspruchsvollen Designvorgaben tatsächlich umsetzen können!